Ergotherapie für Erwachsene

Ihre Ergotherapeutische Praxis Stephan Piper

Zwei grüne Puzzleteile sind übereinander gestapelt.

In unseren Praxen in Ganderkesee und Lilienthal behandeln wir unter anderem folgende Krankheitsbilder:

Im neurologischen Bereich: Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Polyneuropathie, weitere Schädel-Hirn-Verletzungen


Mögliche Behandlungsmaßnahmen:

  • Mobilisation in Anlehnung an das Bobath-Konzept
  • Wahrnehmungstraining mit dem Perfetti-Konzept
  • Behandlung mit Johnson Splint (Luftschiene)
  • Intensives Führen nach dem Affolter-Modell
  • Sensibilitätstraining durch Spiegeltherapie
  • Muskelaktivierung nach der Tipping-Methode
  • Behandlung mit Kinesio-Tape
  • Wellengangtherapie mit Stochastik-Funktion

Im orthopädischen Bereich:  u.a. rheumatoide Arthritis, Arthrose, Handverletzungen, Karpaltunnelsyndrom


Mögliche Behandlungsmaßnahmen:

  • Narbenbehandlung
  • Novafonbehandlung
  • Kohlensäurebad
  • Übungen zum Kraftaufbau und Feinmotorikübungen
  • Thermische Behandlung u.a. mit Raps, Paraffin oder Erbsen

Mögliche Behandlungsmaßnahmen in Ganderkesee:

  • Behandlung mit dem Stochastische-Resonanz-Therapie-Gerät


Anwendungsgebiete:

  • Im neurologischen Bereich: Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Neuropathie, Schlaganfall, Paresen und weitere
  • Im orthopädischen Bereich: Amyotrophe Lateralsklerose, Osteoporose, Frakturen, Hüpft- und Knieprothesen, Arthrose und weitere
  • Bei den Symptombezeichnungen: Rückenschmerzen, Sturzprävention, Beckenbodenbehandlung, Harninkontinenzbehandlung, Ataxie, Spastik und weitere
  • Ergänzend im pädiatrischen Bereich geeignet bei: Hyperaktivität, Autismus, Paresen oder für sensorisches Training


Stochastische Behandlung kann ebenfalls in beiden Standorten mit dem Wellenganggerät durchgeführt werden, sowie bei Hausbesuchen.

Behandlungsmaßnahmen im psychiatrischen und geriatrischen Bereich


Snoezelen
Wahr­neh­mungs­trai­ning zur Ent­span­nung, Reiz­in­for­ma­ti­on über die Sin­nes­or­ga­ne för­dern (Sehen, Hören, Schme­cken)

Hirnleistungstraining
Ver­bes­se­rung der Merk­fä­hig­keit, Vor­ar­bei­ten bei De­menz und Va­li­da­ti­ons­vor­be­rei­tun­gen, au­ßer­dem an­ge­wandt bei Ne­glect­pa­ti­en­ten